Finanzplanung, die wirklich funktioniert
Lernen Sie praktische Budgetierungstechniken, die Ihre finanzielle Zukunft nachhaltig verbessern. Ohne unrealistische Versprechen, mit bewährten Methoden.
Lernprogramm entdeckenIhr persönlicher Budgetplan entsteht hier
Statt komplizierter Tabellen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Werkzeugen den Überblick über Ihre Finanzen behalten. Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie bereits nach wenigen Wochen bewusster mit ihrem Geld umgehen.
Wichtig zu wissen: Finanzplanung ist kein Hexenwerk, aber sie braucht Zeit. Rechnen Sie mit 3-6 Monaten, bis neue Gewohnheiten wirklich sitzen.
Wir arbeiten mit realistischen Szenarien aus dem Alltag. Keine theoretischen Beispiele, sondern echte Herausforderungen, die Sie wahrscheinlich auch kennen.

Drei Ansätze, die sich bewährt haben
Diese Methoden haben sich in der Praxis durchgesetzt. Nicht weil sie perfekt sind, sondern weil Menschen sie tatsächlich durchhalten können.
50/30/20-Regel
50% für Notwendiges, 30% für Wünsche, 20% zum Sparen. Diese Aufteilung klingt simpel, funktioniert aber bei den meisten Einkommenssituationen überraschend gut.
Umschlag-System
Bargeld in verschiedene Umschläge aufteilen. Altmodisch? Ja. Effektiv? Definitiv. Besonders wenn digitale Ausgaben zur Kostenfalle werden.
Automatisches Sparen
Sparbetrag direkt nach Gehaltseingang überweisen. Was nicht auf dem Girokonto ist, kann auch nicht ausgegeben werden. Simple Psychologie, große Wirkung.

Sparen ohne Verzicht auf alles Schöne
Das Problem bei den meisten Sparplänen? Sie sind zu radikal. Wer plötzlich auf alles verzichten soll, hält selten durch. Wir zeigen Ihnen, wie es anders geht.
- Automatisierte Sparbeträge, die Sie kaum bemerken
- Kleine Änderungen mit großer Wirkung über Zeit
- Belohnungssystem für erreichte Sparziele
- Notfallfonds ohne Panik aufbauen
Viele denken, Sparen bedeutet Mangel. In Wahrheit bedeutet es Freiheit – die Freiheit, auch mal Nein zu sagen, ohne dass es wehtut.
Wohin fließt Ihr Geld wirklich?
Diese Frage ehrlich zu beantworten, ist der erste Schritt zu besserer Kontrolle. Wir zeigen Ihnen Techniken, die funktionieren – ohne dass Sie jede Ausgabe bis auf den Cent dokumentieren müssen.

Kategorien statt Einzelposten
Gruppieren Sie Ausgaben sinnvoll. "Lebensmittel", "Transport", "Unterhaltung" – mehr Kategorien brauchen Sie oft nicht.
Wöchentliche Checks
Einmal pro Woche 15 Minuten – das reicht meist schon. Tägliches Mikromanagement führt nur zu Frust.
Trends erkennen
Schauen Sie auf Monate, nicht auf Tage. So sehen Sie wirkliche Muster und können gezielt gegensteuern.
Persönliche Beratung, wenn Sie sie brauchen
Manchmal braucht es den Blick von außen. Unsere Beraterinnen und Berater helfen bei konkreten Fragen – ohne Verkaufsdruck, ohne unrealistische Versprechungen.
Termine sind ab Herbst 2025 wieder verfügbar. Aktuell arbeiten wir an neuen Beratungsformaten, die noch praxisnäher werden.
Kontakt aufnehmen
Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025
Sechs Monate, in denen Sie Ihre Finanzen Schritt für Schritt in den Griff bekommen. Mit genug Zeit zwischen den Modulen, damit neue Gewohnheiten wirklich entstehen können.
Finanzielle Bestandsaufnahme
Wo stehen Sie heute? Gemeinsam schaffen wir Klarheit über Einnahmen, Ausgaben und versteckte Kostenfallen.
Budgetplan entwickeln
Einen Plan erstellen, der zu Ihrem Leben passt. Nicht zu Ihrem perfekten Leben, sondern zu Ihrem echten Alltag.
Sparziele definieren
Realistische Ziele setzen und Strategien entwickeln, die Sie tatsächlich durchhalten können.
Finanzielle Sicherheit aufbauen
Notfallfonds, Versicherungen, erste Schritte in Richtung langfristige Absicherung – alles ohne Panik und Überforderung.